Mineralien Alpen, sonstiges Europa und Übersee:
Azuritkristalle (Makro) Grube St. Gertraudis Brixlegg/Tirol
Azuritkristalle (Makro) Fund von Halde s.oben
Quecksilberfahlerz auf Quarz gleicher Fundort
Silber mit Malachitüberzug (Makro) Fundort Schwaz/ Tirol-Eigenfund von der Halde
Die Länge des Silberschweifes beträgt 3 mm
Die Länge des Silberschweifes beträgt 3 mm
Pyritkristall limonisiert Fundort Bettmarhorn/ Wallis
Kantenlänge li. Sete 7 mm, Eigenfund im Geröllschutt
Smaragd Fundort Habachtal (Hohe Tauern) Ld.Salzburg
Kristall-Kantenlänge 10 mm
Kristall-Kantenlänge 10 mm
Smaragd F.O. dto.
Fotograf Rudolf Linder
Titanit-Kristall "Schiedergraben"Felbertauern/Österreich
Fotograf Rudolf Linder
EpidotXX Knappenwand
Epidot Knappenwand
Epidot Knappenwand/ Österreich
Fotos Rudolf Linder
HessonitXX Schwarze Wand Österreich
Hessonit Schwarze Wand Österreich
HessonitXX Schwarze Wand Österreich
Fotograf Rudolf Linder
Fassait + Calcit, blau Monzoni, Italien
Makro-Aufn. v. Rudolf Linder
dto. Detail Monzoni Italien , Fot. Rudolf Linder
Pyromorphit,Kristall-Länge li. oben 7 mm, Banke Hill Mine Idaho
Pyromorphit, Einzelkristall-Länge li. oben 7 mm, dto.
Cupritkristalle Grube Friedrichsegen Bad Ems/Dtschld.
Hämatitkristall Cumberland/England
Kristall-Kantenlänge oben 11 mm, gr. Durchmesser 19 mm
Kristall-Kantenlänge oben 11 mm, gr. Durchmesser 19 mm
Hämatitkristall dto.
grüne Fluorit-Kristalle -Heights Mine -Weardale Durham GB
grüne Fluorit-Kristalle- Herkunft wie vorher
Fotograf Rudolf Linder
WulfenitXX (Gelbbleierz) Mersiza ehem. Jugoslawien
Fotograf Rudolf Linder
Fotograf Rudolf Linder
Gold, Sierra Gorda Mine, Ch.
Fotograf Rudolf Linder
Rubinkristall Poona/ Indien
Azurit Tsumeb/ Namibia,Kristalle re. fächerförmig bis 15 mm lang
Rhodochrosit ( Himbeerspat,Inkarose) Hotazel S.Afrika
Fotograf Rudolf Linder
Fotograf Rudolf Linder
Goldsuche am Lemmenjoki-Fluss Suomi/Finnland
Azuritkristalle Tsumeb/ Namibia
Edelopal Quilpie,Australien
Edelopal Detail, Quilpie, Australien
Edelopal Seitendetail, Quilpie Australien
Fotograf Rudolf Linder
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhdodGK_42xYeOtbbpHOkc79-Ip10yZ0MwtbJ4NaAb-zDPWqpVfva-abbgQo93wLM97gce_DRpTlFTtCe6PUKHzMefCqK9xx94dXjfcihcYSR19ksCiIc8_QLN0B8zr5aF45W9SQrMFwtE/s1600/imm-033.jpg)
ehemalige Tagesanlagen Grube St. Gertraudis Brixlegg
dto.
Silber Eigenfund von der Halde des früheren Bergwerks in Schwaz
Silberschweif re. oben 3 mm
Silberschweif re. oben 3 mm
altes Bergbuch von der Grube im Museum in Schwaz
alte Kipplore des Bergwerks im Museum in Schwaz
Heimatmuseum in Schwaz
aus der Slg. E. Fass
aus der Slg. E. Fass
Aufnahmen von Stephan Bathen, Hr. Berrenrath und Rudolf Linder